Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!

Die apothekengestützte Selbstmedikation ist eine Win-Win-Situation – für Patient*innen und das Gesundheitssystem.⁠ Kammer und Verband zeigen in ihrem neuen Projekt „Selbstmedikation“, wie Apothekeninhaber und -leiter ein maßgeschneidertes Konzept in ihrer Apotheke erfolgreich umsetzen können.⁠ Beim Kick-off geben renommierte Experten in angenehm-kleiner Runde spannende Einblicke.

Dr. Hoffmann als BAK-Präsident gewählt

AKNR-Präsident Dr. Armin Hoffmann wurde am 27. November in Berlin zum neuen Präsidenten der Bundesapothekerkammer gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Januar 2025 an.

1
Das pDL-Support-Center
2
Guten Morgen!

Willkommen bei der Apothekerkammer Nordrhein. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir Trägerin der berufsständischen Selbstverwaltung der Apothekerinnen und Apotheker, die in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf arbeiten oder leben. Wir vertreten die Interessen der über 11.800 Kammerangehörigen, die in öffentlichen Apotheken, Krankenhäusern, Wissenschaft, Industrie und Verwaltung oder bei der Bundeswehr tätig sind. Von Aachen bis Zülpich, von Kleve bis Waldbröl, von Essen bis Bonn – im Rheinland zuhause.

3
Apotheken vor Ort: Rund um die Uhr für Sie da!

Die Apotheken vor Ort übernehmen eine hoheitliche Aufgabe: die sichere, vom Heilberuf Apotheker/in getragene, wohnortnahe Versorgung der Menschen mit Arznei- und Hilfsmitteln, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch an Heiligabend, Silvester oder jedem anderen Tag des Jahres sind viele der über 2.000 Apotheken im Kammerbezirk Nordrhein (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) für die Menschen da. Der Nacht- und Notdienst ist nur eine der Leistungen, mit denen die Apotheken vor Ort punkten – anders als etwa ausländische Versandapotheken.

4

Apothekerkammer Nordrhein | AKNR.de

Aktuelles

5

Evening of the pDL-Proms 2025

Beim „Evening of the pDL-Proms“ präsentierten die Finalist*innen des pDL-Awards 2024 kreative und praxisnahe Erfolgsstrategien rund um pharmazeutische Dienstleistungen. Ein Abend voller Impulse, Austausch und einem Augenzwinkern – ganz im Zeichen der Zukunft der Apotheke.

weiterlesen

Haushaltsplan 2025

Kammerangehörige können bei Interesse vom 22. April bis zum 30. April den Haushaltsplan 2025 der Apothekerkammer Nordrhein einsehen.

weiterlesen

Selbstmedikation - eine Win-Win Situation für Patient und Apotheke

Die apothekengestützte Selbstmedikation ist eine Win-Win-Situation für Patienten und das Gesundheitssystem.
Apothekerkammer und Apothekerverband Nordrhein zeigen, wie der Aufbau eines auf Ihre Apotheke zugeschnittenen Selbstmedikationskonzeptes erfolgreich gelingen kann.

weiterlesen

Mehr Funktionen nach Login

Als Kammermitglied verwenden Sie die Ihnen bekannten Zugangsdaten. Wenn Sie kein Kammermitglied sind, erstellen Sie ein neues Benutzerkonto.
6

Die Apotheke vor Ort

Die Apotheken in Nordrhein versorgen flächendeckend, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, die Bevölkerung mit Arzneimitteln und qualifizierten Dienstleistungen rund um das Thema Gesundheit. Die persönliche, unabhängige und kompetente Beratung sowie die Sicherung der Qualität von Arzneimitteln und Gesundheitsdienstleistungen sind unsere zentralen Aufgaben.

Sie suchen eine (Notdienst-) Apotheke?

Arbeitsplatz Apotheke: eine gesunde Entscheidung

6

Apotheker*in

Die meisten Apotheker sind – angestellt oder als Apothekenleiter – in einer öffentlichen Apotheke tätig. Sie haben das Ziel, die Gesundheit der Patienten wiederherzustellen und zu fördern. Die Apotheke ist eines von vielen Berufsfeldern, die Apothekern aufgrund ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung offenstehen.
7

PTA

Ein Pharmazeutisch-Technischer Assistent arbeitet weitgehend selbstständig unter der Verantwortung eines Apothekers und unterstützt ihn bei der Belieferung von Rezepten, gibt Hinweise zur richtigen Medikamenteneinnahme oder informiert Patienten und Kunden über rezeptfreie Arzneimittel, aber auch zu allgemeinen Gesundheitsfragen.

PKA

Der Tätigkeitsschwerpunkt des Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten liegt im kaufmännisch-organisatorischen Bereich einer Apotheke. Während der Ausbildung erwerben angehende PKA Kenntnisse in den Bereichen Warenwirtschaft, Bevorratung und Preisbildung, Lagerhaltung, Bearbeitung von Rechnungen und Umgang mit der EDV.

Unsere Pressemitteilungen