Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!

Apothekerschaft lehnt Entwurf zur Apothekenreform ab

Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker lehnen das vom Bundesgesundheitsministerium vor wenigen Tagen vorgeschlagene Apothekenreformgesetz ab.

1
Ergebnis der Kammerwahl liegt vor

Absolute Mehrheit für „Initiative Nordrhein“ und über 86 % für beide Fraktionen im aktuellen Vorstand - Alle Details zum Wahlergebnis

2
Das E-Rezept

Auf einer Informationsseite zum E-Rezept bietet die AKNR nützliche Linktipps und ein im Aufbau befindliches Praxis-FAQ mit Antworten aus unterschiedlichen, verlässlichen Quellen.

3
Absage an Reformpläne

Kammer und Verband in Nordrhein sprechen sich gegen die Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Lauterbach aus. Mehr dazu in Ausgabe 3 von "Kammer kompakt.digital" im internen Bereich.

4
Klare Kante gegen Lauterbach-Pläne

Deutscher Apothekertag in Düsseldorf: Resolutionen verabschiedet, Anträge beraten

5
Apotheken-Studie vorgestellt

Minister Laumann präsentierte sie mit AKWL-Präsidentin und AKNR-Präsident der Öffentlichkeit

5
7.500 protestieren in Düsseldorf

Starkes Signal an Berlin: Gelungener Protest am 14. Juni auf dem Burgplatz

6
Mehr Flexibilität bei Apotheken-Öffnungszeiten

Neue Allgemeinverfügung gilt ab 22. Juni 2023 in Nordrhein

3
Das pDL-Support-Center
7
Apotheken vor Ort: Rund um die Uhr für Sie da!

Die Apotheken vor Ort übernehmen eine hoheitliche Aufgabe: die sichere, vom Heilberuf Apotheker/in getragene, wohnortnahe Versorgung der Menschen mit Arznei- und Hilfsmitteln, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch an Heiligabend, Silvester oder jedem anderen Tag des Jahres sind viele der über 2.000 Apotheken im Kammerbezirk Nordrhein (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) für die Menschen da. Der Nacht- und Notdienst ist nur eine der Leistungen, mit denen die Apotheken vor Ort punkten – anders als etwa ausländische Versandapotheken.

3

Apothekerkammer Nordrhein | AKNR.de

Aktuelles

Leerstand in einer Apotheke
1

Apothekerschaft lehnt Entwurf zur Apothekenreform ab

Deutschlands Apothekerinnen und Apotheker lehnen das vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) vor wenigen Tagen vorgeschlagene Apothekenreformgesetz ab. In einer heute gegenüber dem BMG abgegebenen Stellungnahme zum Referentenentwurf argumentiert die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, dass die vorgeschlagenen Reformen die Arzneimittelversorgung in Deutschland irreparabel zerstören, statt sie für die Zukunft zu stabilisieren.

weiterlesen

Minister Lindner wirbt für Kammerwahl

Nachdem sich bereits NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit einem Video-Statement für die Teilnahme an der Kammerwahl stark gemacht hat, meldet sich nun auch Bundesfinanzminister Christian Lindner zu Wort.

weiterlesen

Neuer Weiterbildungsbereich: „Pädiatrische Pharmazie“

Auf der Kammerversammlung am 5. Juni 2024 wurde die Aufnahme des neuen Weiterbildungsbereiches Pädiatrische Pharmazie in die Weiterbildungsordnung beschlossen und somit der Weg für ein neues Angebot geschaffen.

weiterlesen

Mehr Funktionen nach Login

Als Kammermitglied verwenden Sie die Ihnen bekannten Zugangsdaten. Wenn Sie kein Kammermitglied sind, erstellen Sie ein neues Benutzerkonto.
8

Die Apotheke vor Ort

Die Apotheken in Nordrhein versorgen flächendeckend, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, die Bevölkerung mit Arzneimitteln und qualifizierten Dienstleistungen rund um das Thema Gesundheit. Die persönliche, unabhängige und kompetente Beratung sowie die Sicherung der Qualität von Arzneimitteln und Gesundheitsdienstleistungen sind unsere zentralen Aufgaben.

Sie suchen eine (Notdienst-) Apotheke?

Arbeitsplatz Apotheke: eine gesunde Entscheidung

8

Apotheker*in

Die meisten Apotheker sind – angestellt oder als Apothekenleiter – in einer öffentlichen Apotheke tätig. Sie haben das Ziel, die Gesundheit der Patienten wiederherzustellen und zu fördern. Die Apotheke ist eines von vielen Berufsfeldern, die Apothekern aufgrund ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung offenstehen.
9

PTA

Ein Pharmazeutisch-Technischer Assistent arbeitet weitgehend selbstständig unter der Verantwortung eines Apothekers und unterstützt ihn bei der Belieferung von Rezepten, gibt Hinweise zur richtigen Medikamenteneinnahme oder informiert Patienten und Kunden über rezeptfreie Arzneimittel, aber auch zu allgemeinen Gesundheitsfragen.

PKA

Der Tätigkeitsschwerpunkt des Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten liegt im kaufmännisch-organisatorischen Bereich einer Apotheke. Während der Ausbildung erwerben angehende PKA Kenntnisse in den Bereichen Warenwirtschaft, Bevorratung und Preisbildung, Lagerhaltung, Bearbeitung von Rechnungen und Umgang mit der EDV.

Unsere Pressemitteilungen

Absolute Mehrheit für „Initiative Nordrhein“ und über 86 % für beide Fraktionen im aktuellen Vorstand

Sonnenschutz-Mythen und ihr Wahrheitsgehalt

Statt „irgendwie so“ auf fundierter Basis die Chancen der Digitalisierung in der Apotheke nutzen

Rückblick auf fünf bewegende Jahre und klare Kante in Richtung Minister Lauterbach

Fit durch die Fußball-EM: Apotheken in Nordrhein geben Tipps

Wahl der XVIII. Kammerversammlung

Mückenplage im Anflug

Schnellstmöglich und richtig behandeln – Kopfläuse sind auf dem Vormarsch

Apotheken erwarten über Ostern Ansturm auf den Notdienst

Trotz Schwierigkeiten mit dem E-Rezept: Nur Apotheken vor Ort sichern Therapie-Sicherheit

Frühe Zeckengefahr im Rheinland

Kinder kämpfen gegen Erkältungen

Zeigen, was Apothekerinnen und Apotheker auf Station leisten

Apotheken beraten zur neuen Allergiesaison

Kammer-Vizepräsidentin trifft Landrat Brohl: Stärkung der Apotheken vor Ort dringend nötig

34 Apotheken weniger in 2023

E-Rezept: Papierrezepte können weiter eingelöst werden

Apotheken vor Ort sichern starke Versorgungsleistung in bewegten Zeiten

Protesttag am 15. November

Skandal um Abnehm-Spritzen: Fälschungen gefährden Menschenleben

Apotheken an Rhein und Ruhr bleiben am 15. November geschlossen

Einfacher geht es nicht! E-Rezepte in den Apotheken in Nordrhein mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einlösen

Spritze rein – schlanker sein: Apothekerkammer warnt vor Zweckentfremdung von Diabetes-Mittel

Zukunftsstudie „Apotheken und Approbierte in Nordrhein-Westfalen“

Mehr Flexibilität in unruhigen Zeiten: Kammern sorgen für Erleichterungen bei Apotheken-Öffnungszeiten

Protest und Standespolitik an einem Tag: Delegierte meistern Doppelbelastung

Großdemonstration in Düsseldorf