Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!

Wichtige Info für alle Apothekeninhaber und -leiter:
Haben Sie die Ablaufdaten Ihrer sämtlichen TI-Komponenten im Blick?

Sind Sie von der RSA2ECC-Umstellung zum 31.12.2025 betroffen? Läuft nur ein Zertifikat in der Telematik-Infrastruktur Ihrer Apotheke aus, können keine E-Rezepte mehr beliefert werden. Falls noch nicht geschehen, prüfen Sie die Ablaufdaten Ihrer TI-Komponenten am besten noch heute.

1
DAT 2025 in Düsseldorf

Das Team der Öffentlichkeitsarbeit der Apothekerkammer Nordrhein berichtet live vom Deutschen Apothekertag (DAT) und der Expopharm 2025 in Düsseldorf.

2
Neuer PTA-Hub gestartet

Infos, News, Fortbildungen und wichtige Hinweise für pharmazeutisch-technische Assistenten. Für noch mehr Information verifizieren Sie sich gerne bei der AKNR als PTA.

KKD zur Sicheren Rezepturpraxis

In Ausgabe 3 / 2025 von "Kammer kompakt.digital" dreht sich alles um das Projekt "Sichere Rezepturpraxis 2.0". Machen Sie mit beim Team Coaching Rezeptur!

3
Das pDL-Support-Center
4
Guten Morgen!

Willkommen bei der Apothekerkammer Nordrhein. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts sind wir Trägerin der berufsständischen Selbstverwaltung der Apothekerinnen und Apotheker, die in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf arbeiten oder leben. Wir vertreten die Interessen der über 12.100 Kammerangehörigen, die in öffentlichen Apotheken, Krankenhäusern, Wissenschaft, Industrie und Verwaltung oder bei der Bundeswehr tätig sind. Von Aachen bis Zülpich, von Kleve bis Waldbröl, von Essen bis Bonn – im Rheinland zuhause.

5
Apotheken vor Ort: Rund um die Uhr für Sie da!

Die Apotheken vor Ort übernehmen eine hoheitliche Aufgabe: die sichere, vom Heilberuf Apotheker/in getragene, wohnortnahe Versorgung der Menschen mit Arznei- und Hilfsmitteln, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Auch an Heiligabend, Silvester oder jedem anderen Tag des Jahres sind viele der über 1.900 Apotheken im Kammerbezirk Nordrhein (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) für die Menschen da. Der Nacht- und Notdienst ist nur eine der Leistungen, mit denen die Apotheken vor Ort punkten – anders als etwa ausländische Versandapotheken.

1

Apothekerkammer Nordrhein | AKNR.de

Aktuelles

6

Die AKNR gratuliert den ersten Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung „Pädiatrische Pharmazie“

13 Apothekerinnen und Apotheker haben die neue Weiterbildung zur Pädiatrische Pharmazie erfolgreich abgeschlossen. Der zweite Seminarzyklus läuft bereits – ein Einstieg ist weiterhin möglich.

weiterlesen

Unser Herz schlägt für pDL

Die pharmazeutischen Dienstleistungen in Nordrhein sind weiter auf Erfolgskurs! Immer mehr Apotheken setzen auf Medikationsberatung, Blutdruckmessung & Co – und verbessern damit nicht nur die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten, sondern auch die eigene Position im Gesundheitswesen.

weiterlesen

BAK-Symposium: „Neue Präventionsangebote in den Apotheken“

Wie können Apotheken künftig noch stärker zur gesundheitlichen Prävention beitragen? Das diskutiert die Bundesapothekerkammer mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Patientenvertretung beim Symposium am 9. Oktober 2025 in Berlin – und im Livestream.

weiterlesen

Mehr Funktionen nach Login

Als Kammermitglied verwenden Sie die Ihnen bekannten Zugangsdaten. Wenn Sie kein Kammermitglied sind, erstellen Sie ein neues Benutzerkonto.
7

Die Apotheke vor Ort

Die Apotheken in Nordrhein versorgen flächendeckend, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, die Bevölkerung mit Arzneimitteln und qualifizierten Dienstleistungen rund um das Thema Gesundheit. Die persönliche, unabhängige und kompetente Beratung sowie die Sicherung der Qualität von Arzneimitteln und Gesundheitsdienstleistungen sind unsere zentralen Aufgaben.

Sie suchen eine (Notdienst-) Apotheke?

Arbeitsplatz Apotheke: eine gesunde Entscheidung

7

Apotheker*in

Die meisten Apotheker sind – angestellt oder als Apothekenleiter – in einer öffentlichen Apotheke tätig. Sie haben das Ziel, die Gesundheit der Patienten wiederherzustellen und zu fördern. Die Apotheke ist eines von vielen Berufsfeldern, die Apothekern aufgrund ihrer breiten naturwissenschaftlichen Ausbildung offenstehen.
8

PTA

Ein Pharmazeutisch-Technischer Assistent arbeitet weitgehend selbstständig unter der Verantwortung eines Apothekers und unterstützt ihn bei der Belieferung von Rezepten, gibt Hinweise zur richtigen Medikamenteneinnahme oder informiert Patienten und Kunden über rezeptfreie Arzneimittel, aber auch zu allgemeinen Gesundheitsfragen.

PKA

Der Tätigkeitsschwerpunkt des Pharmazeutisch-Kaufmännischen Angestellten liegt im kaufmännisch-organisatorischen Bereich einer Apotheke. Während der Ausbildung erwerben angehende PKA Kenntnisse in den Bereichen Warenwirtschaft, Bevorratung und Preisbildung, Lagerhaltung, Bearbeitung von Rechnungen und Umgang mit der EDV.

Unsere Pressemitteilungen