Sie haben im Moment keinen Zugriff auf den internen Bereich. Bitte loggen Sie sich ein!
Zukunft weisendes Projekt von Kammer und Verband
für Apothekenleiter und -teams
Für viele Patienten ist die Apotheke der erste, niederschwellige Anlaufpunkt für Gesundheitsbeschwerden jeder Art. Der Patient hat häufig eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Apotheke vor Ort und erhält dort Antworten auf seine drängenden Fragen: professionell, empathisch und maßgeschneidert auf seine individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse. Auf Basis einer gezielten Patientenbefragung kann der Apotheker herausfinden, ob sich die geschilderten Symptome für die Selbstmedikation eignen oder eher ein Arztbesuch anzuraten ist. Der Apotheker übernimmt eine Art Lotsenfunktion und trägt gleichzeitig dazu bei, die Arztpraxis zu entlasten. Das wiederum steigert die Kapazität der Arztpraxis für Patienten mit schwerer wiegenden Gesundheitsproblemen.
Apotheke kann noch mehr
Apotheker und PTA beraten nicht nur zu der Frage, ob sich die geschilderten Beschwerden überhaupt für eine Behandlung in der Selbstmedikation eignen, sondern empfehlen auch das in der individuellen Situation am besten geeignete Arzneimittel, checken potentielle Wechselwirkungsrisiken, geben wichtige Einnahmehinweise und zusätzliche Tipps nicht-medikamentöser Art. Dass der einzelne Patient davon profitiert, liegt auf der Hand.
Entlastung Gesundheitssystem
Aber auch für die Gesamtheit der Patienten ist das ein Mehrwert, indem das Gesundheitssystem und hier insbesondere die Arztpraxen von leichteren Fällen oder auch von den Folgen/Nebenwirkungen einer fehlgeleiteten, weil ohne pharmazeutische Beratung initiierten Eigenbehandlung entlastet werden. Diese Entlastung hilft Menschen mit schwerer wiegenden Gesundheitsproblemen, weil sie dann weniger lange auf einen Arzttermin warten müssen.
Lotsenfunktion der Apotheke
Wer die Apotheke als erste Anlaufstelle und professionellen Partner bei der Behandlung leichterer Beschwerden nutzt, tut nicht nur sich selbst, sondern auch der Allgemeinheit etwas Gutes.
Positiver Effekt auf die Gesundheitskompetenz
Nicht zuletzt tragen Apotheken durch ihre Sensibilisierung und Beratung dazu bei, die Gesundheitskompetenz der Patienten zu steigern. Auch leichtere Gesundheitsbeschwerden können sehr belastend sein. Die Erfahrung und der korrekte Umgang mit diesen Beschwerden stärkt den Betroffenen für weitere, ähnlich gelagerte Situationen.
Die Sicht der Apotheke
Kolleginnen und Kollegen, die diese Zeilen lesen, werden sich sagen: Beratung und Begleitung der Patienten in der Selbstmedikation gehört zu unseren Kernkompetenzen. Zusammen mit der generellen Therapiebegleitung und dem gezielten Medikationsmanagement machen diese Inhalte die Attraktivität unseres Berufes aus. Deshalb haben wir Pharmazie studiert: Um Menschen helfen zu können.
Mehr Berufszufriedenheit und Motivation
Vertrauen und Erfolgserlebnisse in der Beratung, zufriedene und dankbare Patienten und Kunden - all das steigert Motivation und Zufriedenheit im Beruf - ein großer Benefit für das Apothekenteam vor Ort.
ABER...
Lieferengpässe, steigende Energie- und Personalkosten, eine seit über zwanzig Jahren stagnierende Honororierung, Personalmangel und Alltagshektik lassen Zeit und Ressourcen für eine fundierte Beratung in der Selbstmedikation knapp werden.
Wie kann die Apotheke dennoch profitieren?
Genau das ist unser Fokus und die Intention unseres neuen Selbstmedikationsprojektes! Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Angebot von Apothekerkammer und Apotheker-verband Nordrhein, in dem wir zeigen möchten, wie in Ihrer Apotheke der Aufbau eines ganzheitlichen Selbstmedikationskonzeptes ressourcenschonend, individuell und erfolgreich gelingen kann.
Die Kickoff-Veranstaltung zum neuen Selbstmedikationsprojekt findet exklusiv für Apothekeninhaber und - leiter statt, und zwar mitten im Ruhrgebiet, dem Beispiel für erfolgreiche Transformation. Sichern Sie sich einen von maximal 40 Plätzen.
Wir in den öffentlichen Apotheken stehen in einem harten Konkurrenzdruck mit den Internetapotheken.
Dabei haben wir den großen Vorteil, dass wir die niedrigschwellige Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Gesundheit darstellen.
Lassen Sie uns dies nutzen, vermitteln wir unseren Kunden den erlebbaren Mehrwert der individuellen Beratung in der Selbstmedikation.
Wie finden wir einen einfachen Einstieg in die Beratung, wie finden wir das „wahre“ Bedürfnis unserer Kunden empathisch und fachkompetent heraus und wie übersetzen wir dieses Bedürfnis in konkrete Empfehlungen und Tipps?
Dazu stelle ich Ihnen eine in der Praxis erprobte Struktur vor, die sowohl für unsere Kunden mit einem offenen Indikationswunsch als auch für die Kunden, die mit einem konkreten Markenwunsch zu uns kommen, leicht funktioniert.
KI in der Selbstmedikation - Marc Kriesten, Glückauf Apotheke, Dinslaken
Frag die Apotheke - Steffen Kuhnert, MAXMO-Apotheke, Düren
Expressbotendienst - Gence Polat, Kalker Apotheke, Köln
Automatische Preisanpassung in der Apotheke - Dirk Vongehr, Paradies Apotheke, Köln
Social Media Content - Janet Olgemöller, Schwanenbusch Apotheke, Essen
Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr. Kommen Sie gerne bereits etwas früher, insbesondere wenn Sie die Veranstaltung mit Übernachtung gebucht haben. In diesem Fall können Sie schon vor der Veranstaltung in Ihr Hotelzimmer einchecken und Ihren Koffer verstauen. (Sofern die Hotelzimmer bereits bereit sind für den Check-in)
Bei den Hotelzimmern handelt es sich um Doppelzimmer. Gegen eine Gebühr von 30,00€ die vor Ort direkt ans Hotel zu entrichten ist, können Sie Ihr Hotelzimmer zu zweit belegen, sofern Sie die Veranstaltung mit Übernachtung gebucht haben.
Auf Grund der limitierten Plätze ist die Mitnahme der Begleitperson zur Veranstaltung selbst leider nicht möglich.
Es gibt einen Parkplatz direkt am Hotel, dort können Sie gegen eine Gebühr von 10€ für 24h parken.
Ansprechpartner
Ansprechpartner
Datenschutzeinstellungen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Online-Dienste. Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies (s. Punkt 3 Cookies in unserer Datenschutzerklärung), um Ihnen eine gute und sichere Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wählen Sie „Ok“, damit die Cookies verwendet werden können.