Die Apothekerkammer Nordrhein setzt ein klares Zeichen für Respekt, Vielfalt und ein gewaltfreies Miteinander. Als Teil der landesweiten Initiative gegen Rassismus, Diskriminierung und Gewalt engagieren sich die Apothekerkammer Nordrhein gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS) sowie den zentralen Akteuren aus dem Gesundheitswesen für eine offene und tolerante Gesellschaft.
Immer wieder werden die Beschäftigten im Gesundheitswesen Opfer von Rassismus, Diskriminierung und Gewalt – sei es in Apotheken, Arztpraxen, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Das ist völlig inakzeptabel. Wer sich tagtäglich mit vollem Einsatz um die Gesundheit und das Wohlergehen anderer kümmert, verdient unseren Dank, unseren Schutz und unseren Respekt. Stattdessen erleben viele, dass sie angegriffen, beleidigt oder bei ihrer Arbeit behindert werden. Jeder Vorfall ist einer zu viel.
Gleichzeitig ist die medizinische und pharmazeutische Versorgung ohne den Einsatz von Menschen mit Migrationshintergrund längst nicht mehr denkbar. Sie sind unverzichtbar und leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Umso erschreckender ist es, wenn gerade jene, die ungeachtet von Herkunft oder Hautfarbe helfen, selbst Ziel rassistischer Angriffe werden.
Diese Initiative macht unmissverständlich klar:
#RassismusHilftKeinBisschen – Wir schon!
#DiskriminierungHilftKeinBisschen – Wir schon!
#GewaltHilftKeinBisschen – Wir schon!
Null Toleranz gegenüber Anfeindungen, Übergriffen und Gewalt! Wer hilft, muss sich sicher fühlen können – dafür tragen wir alle Verantwortung. Denn Rassismus, Gewalt und Diskriminierung helfen niemandem. Die Mitarbeitenden im Gesundheitswesen hingegen helfen – jeden Tag, rund um die Uhr.
Ansprechpartner
Links
Ansprechpartner
Links
Apothekerkammer Nordrhein
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Poststraße 4
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 8388-0
Fax: 0211 8388-222
Datenschutzeinstellungen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Online-Dienste. Wir verwenden ausschließlich notwendige Cookies (s. Punkt 3 Cookies in unserer Datenschutzerklärung), um Ihnen eine gute und sichere Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wählen Sie „Ok“, damit die Cookies verwendet werden können.