Leitlinien leicht gemacht
Bekommt die Patientin mit Herzinsuffizienz alle Medikamente, die wichtig sind? Wäre für sie zusätzlich Dapagliflozin sinnvoll? Wenn sich bei der Medikationsberatung solche oder ähnliche Fragen stellen, bietet sich ein Blick in die Leitlinie an. Aber muss ich dafür wirklich 200 Seiten lesen?
Anhand der Nationalen Versorgungsleitlinie Chronische Herzinsuffizienz bietet das Online-Seminar eine Navigationshilfe im Dschungel von starken und schwachen Empfehlungen, Studien und Behandlungsalgorithmen. Sie bekommen einen Überblick, wie Sie sich schnell in einer Leitlinie zurechtfinden und welche Zusatzmaterialien Ihnen die Patientenberatung erleichtern. Zusätzlich erhalten Sie auch einen Einblick, wie Leitlinien entstehen, damit Sie besser einschätzen können, wie vertrauenswürdig die Empfehlungen tatsächlich sind.
Referentin: Dr. Iris Hinneburg, Medizinjournalistin, Dipl. Pharm.
Teilnahmegebühr pro Person: kostenfrei
Teilnehmerzahl: max. 500
Anmeldeschluss: 30 Minuten vor der Online-Fortbildung
Erläuterungen zum Ablauf finden Sie:
www.aknr.de>Fortbildung>Hinweise zur Teilnahme an Online-Fortbildungen
Termin:
Dienstag,
06.05.2025
Di.
20:00
bis 21:30
Uhr
Anmeldeschluss:
06.05.2025 23:59:59
Zielgruppe:
Pharmazeutisches Personal
Auslastung:
noch ausreichend Plätze verfügbar
Kategorie:
Seminar, Workshop, Praktikum
Veranstaltungs-ID:
AMTS-WEB-Leitlinie-0525
Ansprechpartner*in:
Simone Küpping
T 0211/8388-145